Die schönsten Arien, Duette und Ensembles aus Verdi-Opern
Am Sonntag, 29.04.2018, 18:00 Uhr, erwartet die Zuschauer in der Alten Oper Frankfurt eine
'Italienische Operngala' mit den schönsten Arien, Duetten und Ensembles aus Verdi-Opern.
Das abwechslungsreiche Programm wird von exzellenten internationalen Gesangssolisten
präsentiert:
Die russische Sopranistin Maria Bayankina steht seit 2013 als Solistin am legendären Mariinsky-
Theater in Sankt Petersburg auf der Bühne. Erfreulicherweise gibt sie regelmäßig Gastspiele an
diversen großen Opernhäusern Europas und ist nun auch in der Alten Oper Frankfurt zu erleben.
Mit Rocío Pérez, einer jungen Sopranistin aus Madrid, darf man sich auf eine vielfache
Preisträgerin freuen, die 2015/16 am Opernstudio der Opéra National du Rhin Strasbourg
mitwirkte und inzwischen neben anderen Verpflichtungen auch an der Deutschen Oper Berlin zu
hören ist. Der georgische Tenor Irakli Kakhidze hatte ab 2011 Engagements an verschiedenen
Theatern in Frankreich und gab internationale Gastspiele u. a. in Talinn, Südkorea und Norwegen.
Nachdem der Sänger bereits in der Saison 2016/2017 die Rolle des Cavaradossi in Puccinis 'Tosca'
am Nationaltheater in Mannheim übernommen hatte, wurde er dort ab der Spielzeit 2017/2018
als festes Ensemblemitglied engagiert. Auch der hervorragende koreanische Bariton Sangmin Lee,
der seit 2012 zum festen Ensemble des Theaters Dortmund gehört, ist ein beeindruckender
Vertreter seines Fachs. Er schloss sein Gesangsstudium in Dresden ab und erhielt anschließend im
Jahr 2007 ein Festengagement an der Semperoper in Dresden. Neben seiner Tätigkeit am Theater
Dortmund ist er hier nach wie vor ein gern gesehener und regelmäßiger Gast-Solist.
Als Orchester wurden die überregional bekannten Rhein-Main-Philharmoniker Frankfurt
verpflichtet. Die Musiker rekrutieren sich aus den führenden Orchestern der Rhein-Main-Region,
darunter das mehrfach ausgezeichnete Opern- und Museumsorchester Frankfurt, das HR-
Sinfonieorchester und die Orchester der Staatstheater Wiesbaden und Darmstadt. Die
musikalische Leitung des Abends übernimmt der international gastierende Dirigent der Opera
Classica Europa, Professor Hans-Friedrich Härle.
Tickets sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, u. a. Ticketbox in Wiesbaden (in der Galeria Kaufhof) sowie Touristinformation in Wiesbaden, Reiseagentur Fischer in Bad Schwalbach oder Literatour Buchhandlung in Taunusstein.
Telefonische Ticket-Bestellungen unter 06124 726 9999 (Opera Classica Europa) oder 0180 60 50 400* (24h-Ticket-Hotline).
* 0,20 €/Anruf (inkl. MwSt) aus den Festnetzen. Max. 0,60 €/Anruf (inkl. MwSt) aus den Mobilfunknetzen
Zurück